Willkommen auf HäNNESCHEN.DE

hänneschen.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Hänneschen

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 30.11.


heutige Geburtstage

1.1959 - Leander Haußmann (+ 30.11.1999) - Regisseur
Schon mit 31 Jahren leitete er das Schauspielhaus Bochum. Dann kamen "Herr Lehmann" und "Sonnenallee"..
2.1714 - Christoph W.Gluck (+ 30.11.1999) - Komponist
Er schrieb über 50 Opern, aber auch Instrumentalwerke und Ballette.
3.1944 - Michel Polnareff (+ 30.11.1999) - Sänger
In den 60ern bekannt mit "La poupee qui fait non", ging er wegen Steuervergehen ins Exil in die USA. Nun holte ihn Frankreichs Präsident Sarkozy zurück.
4.1974 - Jarno Trulli (+ 30.11.1999) - Rennfahrer
Der Italiener ist nach dem finnischen Motorrad-Rennfahrer Jarno Saarinen benannt .

Todestag

1.1903 - Theodor Mommsen (* 30.11.1817) - Historiker
Seine "Römische Geschichte" war lange Zeit in drei Bänden Standardwerk. Den Literatur-Nobelpreis bekam er dafür 1902 als erster Deutscher.

heutige Geburtstage

1.1980 - Heinz Rudolf Kunze - Musiker
"Dein ist mein ganzes Herz": Der Hit von 1985 darf immer noch auf keinem Konzert fehlen. Der gelernte Lehrer ist mit Ex-Bundespräsident Wulff befreundet.
2.1937 - Arndt Bause (+ 11.02.2003) - Komponist
Wie am Fließband schrieb er Ohrwürmer für Schlagersänger in der DDR: "Sing, mei Sachse sing!", "Gold in deinen Augen" und "Erna kommt".
3.1907 - Gertrud Eysoldt (+ 06.01.1955) - Schauspielerin
Max Reinhardts verpflichtete sie auf Lebenszeit am Deutschen Theater in Berlin. Im Gedenken an sie wird jährlich ein Ring vergeben.
4.1667 - Otto v.Guericke (+ 21.05.1686) - Erfinder
Er sorgte in zwei locker aufeinandergesetzten hohlen Halbkugeln für einen Unterdruck - sie hielten nun fest zusammen. Das war der Beginn der Vakuumtechnik.
5.1940 - Evel Knievel (+ 30.11.2007) - Stuntman
Sein "Rekord" beim Sprung mit dem Motorrad: 40 Knochenbrüche. 50 Pkw konnte er überspringen oder auch 10 Busse.
6.1936 - Winston Churchill (+ 24.01.1965) - Politiker
Berühmt sind seine Porträts, immer mit dicker Zigarre, und sein Ausspruch "No Sports" als Begründung für sein langes Leben.
7.1909 - Helmut Horten (+ 30.11.1987) - Unternehmer
In den Kriegsjahren baute er sein Geschäft auf, später hatte er viele Warenhäuser. Er selbst zog sich in die Schweiz zurück.
8.1929 - George H.W.Bush (+ 30.11.2018) - Politiker
Der Kriegspilot, CIA-Chef und langjährige Reagan-Vize war 41. US-Präsident (1989-1993) und ein großer Fürsprecher der deutschen Wiedervereinigung.
9.1979 - Paul Walker (+ 30.11.2013) - Schauspieler
Die Action-Filmreihe "Fast & Furious" brachte ihm Ruhm. Nach seinem Unfalltod sprangen die Brüder als Double ein, damit der 7.Teil noch fertig gedreht wurde.
10.1974 - Ben Stiller - Schauspieler
Oft spielt er nervöse Durchschnittstypen, denen Unbill widerfährt: "Nachts im Museum".
11.1990 - Sido - Musiker
Erst mit Maske und Aggro-Rüpel ("Mein Block"), dann Familienvater und Kuschelrapper ("Astronaut").
12.1955 - Wolfgang Niersbach - Sportfunktio.
Auf seiner Karriere liegt wie ein Schleier die "Sommermärchen"-Affäre. "Die 27 Jahre beim DFB waren für mich ein Traum. Das Ende war leider ein Trauma.".
13.1956 - Billy Idol - Sänger
Der "Rebell Yell" des Mannes mit der strohgelben Igelfrisur hallt aus den Achtzigern nach.
14.1921 - Zdenek Miler (+ 30.11.2011) - Zeichner
Kinder lieben seinen kleinen Maulwurf, der auch ohne viele Worte beredt ist. Der 1.Zeichentrickfilm dazu entstand 1957.
15.1920 - Hilde Spiel (+ 30.11.1990) - Schriftstellerin
Viele Jahre war sie Theaterkritikerin u.a. für "Welt" und "Tagesspiegel" und mit Peter de Mendelssohn verheiratet.

Gedenk- & Feiertag

1.Kauf-Nix-Tag

Der Tag richtet sich gegen den Konsumrausch. 24 Stunden lang soll man auf Einkäufe verzichten, die nicht dem täglichen Bedarf dienen. In Europa wird der Tag am letzten Samstag im November veranstaltet, in den USA und Kanada am Freitag nach Thanksgiving, einem der umsatzstärksten Verkaufstage.

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac nimmt den Tag zum Anlass,die Ausbeutung von Produzenten zu kritisieren. Andere verweisen auf die Verschwendung von Ressourcen und Umweltzerstörung.

2.Christlich: Andreas-Tag

historischer Tag

1.2010 -Philippinen: Ein Taifun löst eine Schlammlawine am Vulkan Mayon aus. Über 300 Menschen sterben.
2.2002 -Exxon und Mobil Oil fusionieren.
3.1990 -Bankier Herrhausen wird bei einem Bombenattentat getötet.
4.1979 -"Lucy", das Skelett eines "Menschen" der ausgestorbenen Gattung Australopithecus, wird in Äthiopien gefunden.
5.1966 -Das Gebiet von Französisch-Äquatorialafrika wird in die Länder Kongo, Gabun, Tschad und Zentralafrikanische Republik aufgeteilt.
6.1950 -Der Alliierte Kontrollrat richtet drei Flugkorridore zwischen Berlin und den West-Besatzungszonen ein.
7.1901 -Paris: Das Varieté "Les Folies Bergere" führt seine 1.Revue auf.
8.1853 -In Hamburg wird die weltweit erste Feuerversicherung gegründet.
9.1609 -Der Mönch Bonifazius wird in Rom zum Missionsbischof ernannt.
10.2002 -Exxon und Mobil Oil fusionieren.
11.1990 -Die Rockband "Pink Floyd" veröffentlicht das Konzept-Album "The Wall".
12.2011 -Urteil: Der Staat darf angekaufte Steuer-CDs für Ermittlungen gegen Steuersünder nutzen.
13.2002 -Exxon und Mobil Oil fusionieren.
14.1990 -Die Rockband "Pink Floyd" veröffentlicht das Konzept-Album "The Wall".
15.1974 -Barbados erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
16.1958 -Hannover: Das Opernhaus wird mit dem "Rosenkavalier" wiedereröffnet.
17.1945 -Der Brite Hornby erhält ein Patent auf seinen Metallbaukasten.
18.1886 -Die osmanische Flotte wird im Hafen von Sinope von der russischen Schwarzmeerflotte geschlagen.
19.1676 -Galileo Galilei fertigt mit Hilfe des Teleskops erste detaillierte Zeichnungen vom Mond an.
20.0722 -Der Mönch Bonifazius wird in Rom zum Missionsbischof ernannt.
21.2009 -Paris: Die sterblichen Überreste des Dichters Alexandre Dumas werden im Pantheon beigesetzt.
22.1990 -Rockband "Pink Floyd" veröffentlicht das Konzept-Album "The Wall".
23.2015 -Genau 535 Tage nach den Parlamentswahlen in Belgien steht die neue Regierung.
24.2010 -Der Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Täter John Demjanjuk beginnt. Er stirbt 2012 vor der Revision.
25.2000 -Berlin verkündet das offizielle Ende des Mauer-Abrisses.
26.1979 -Keith Jarrett veröffentlicht "The Köln Concert", das meistverkaufte Soloalbum der Jazz-Geschichte.
27.1974 -Das Gebiet von Französisch-Äquatorialafrika wird aufgelöst. Daraus werden Kongo, Gabun, Tschad und Zentralafrikanische Republik.
28.1950 -Der Brite Frank Hornby erhält ein Patent auf seinen Metallbaukasten.
29.1950 -Der Hamburger Elbtunnel wird für den Fuhrverkehr freigegeben.
30.1609 -Der Mönch Bonifatius wird in Rom zum Missionsbischof ernannt.

Todestag

1.2007 - Ulrich Wildgruber (* 18.11.1937) - Schauspieler
Unter Peter Zadek begann seine Theaterkarriere in Bochum; dann kam Hamburg. Er lebte mit Martina Gedeck zusammen
2.1954 - Ernst Lubitsch (* 28.01.1892) - Regisseur
Die Nazi-Parodie "Sein oder Nichtsein" ist sein bekanntester Film. Bis ins Detail sagte er, wie gespielt werden soll
3.1939 - Max Sklandanowsky (* 30.04.1863) - Filmpionier
Er war der Erste: Schon 1895 zeigte er kleine Filme mit seinem Bioscop. Durchzusetzen konnte er sich letztlich nicht
4.1912 - Jonathan Swift (* 30.11.1667) - Schriftsteller
Er schrieb "Gullivers Reisen", bei uns bis heute als Kinderbuch etabliert. Erst in der ungekürzten Version erkennt man den Satire- Charakter des Romans
5.1560 - Andrea Doria (* 30.11.1466) - Seefahrer
Nach ihm wurde das Schiff benannt, das 1956 unterging. Fast alle Passagiere überlebten
6.1999 - Alfred Herrhausen (* 30.01.1930) - Bankier
Die RAF bekannte sich zum Mord am Vorstandschef der Dt.Bank. Doch das Bombenattentat wurde nie restlos aufgeklärt
7.1935 - Oscar Wilde (* 16.10.1854) - Schriftsteller
Nicht gesellschaftskonform war sein Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" - so wie er selbst
8.1914 - Mark Twain (* 30.11.1835) - Schriftsteller
Sein Name steht zu allererst für die Geschichten über Tom Sawyer und Huckleberry Finn
9.2018 - Dagobert Lindlau (* 11.10.1930) - Journalist
Die kritischen Reportagen des BR- Urgesteins, etwa über Schutzgelderpressung und Rauschgifthandel, lösten häufig kontroverse Diskussionen aus
10.1954 - Max Skladanowsky (* 30.04.1863) - Filmpionier
Er war der Erste: Schon 1895 zeigte er kleine Filme mit seinem Bioscop. Durchsetzen konnte er sich letztlich nicht
11.1662 - Andrea Palladio (* 30.11.1508) - Baumeister
Die anmutigen Villen des Renaissance-Architekten stehen in Venetien und gehören zum Weltkulturerbe der Unesco
12.2006 - Hans Mohl (* 30.11.1928) - Journalist
Er machte und moderierte fast 30 Jahre lang das "Gesundheitsmagazin Praxis" im ZDF
13.1939 - Giacomo Puccini (* 22.12.1858) - Komponist
Beeindruckt von Verdis "Aida" schrieb er selbst Opern: "La Boheme", "Madame Butterfly", "Turandot"
14.1987 - Wilhelm Furtwängler (* 25.01.1886) - Dirigent
1922 wurde er der Chef der Berliner Philharmoniker. Nach dem Krieg erst ohne Auftrittsgenehmigung, bekam er später einen neuen Vertrag auf Lebenszeit
15.1947 - Fernando Pessoa (* 13.06.1888) - Schriftsteller
Zu Lebzeiten wurde der Portugiese kaum geschätzt, später umso mehr. Er schrieb fiktive Biografien unter fiktiven Namen